art-lab 2023

disagreement &
coexistence

Wahrheit vs. Lüge, Moral vs. Unmoral, Tradition vs. Fortschritt. Eigentlich ist unsere Welt wahnsinnig einfach geworden. Zumindest so lange, wie wir Werte und Ansichten, die nicht unser eigenes Weltbild passen, als Zumutung empfinden, Zwischentönen und komplexen Perspektiven weder Zeit noch Raum geben. Doch wohin bewegen wir uns mit einer Gesellschaft, in der wir anderen Meinungen nicht zuhören? Wie können wir lernen, eine unserer eigenen Haltung entgegengesetzte Meinung zu tolerieren, zu akzeptieren und zur Überprüfung unserer eigenen Standpunkte zu nutzen? 

Unter dem Jahresthema „disagreement & coexistence“ widmen wir uns 2023 gemeinsam mit unserem Kooperationspartner PB Entertainment aus unserer diesjährigen Partnerkultur Ghana aus verschiedensten Blickwinkeln der Frage: Wie können wir mit Uneinigkeiten (disagreement) umgehen und dennoch friedlich koexistieren (coexistence)?   

Hintergründe

Polarisierung war schon immer Teil der modernen Geschichte. Und doch bringen insbesondere die Globalisierung und digitale Welt neue Rahmenbedingungen mit sich. In einer immer pluraler werdenden Gesellschaft bewegen wir uns zwischen einem Erstarken von Traditionalismus und Nationalismus, während "die andere Seite" durch Moralisierung auf ihre ethische Überlegenheit verweist. In den sozialen Medien werden uns durch Algorithmen und Filtersysteme lediglich die Informationen präsentiert, welche unsere eigene Meinung bestätigen und verstärken. Hassrede und Cancel Culture werden zunehmend als Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt empfunden und überdecken den zivilisierten Austausch von Argumenten. Verhärtete kulturelle und politische Diskurse scheinen von einem lebendigen Pluralismus in die verständnislose Polarisierung zu führen.  

Zwischen den Extremen der Polarisierung sehnen sich viele Menschen immer mehr nach Gesprächen, nach Zuhören, Wahrgenommen-werden und wahrhaftigem Austausch. Zwischen hoch motivierten Diskussionen, in denen eine Seite versucht, die andere zu überzeugen, ist Raum für Dialog und friedliches Zusammenleben. Friedlich heißt nicht, dass alle stumm und gleicher Meinung sind. Friedlich ist es auch dann, wenn es einen respektvollen Austausch gibt. „coexistence & disagreement“ ist auch der Versuch, in und über kulturelle Kontexte hinweg zu erforschen, an welchen Punkten wir blockieren und das Unvertraute so unangenehm wird, dass die Sichtweise unseres Gegenübers nicht mehr (an)erkennbar ist. 

art-lab 2023

In einem insgesamt vierwöchigen art-lab widmen sich zwanzig Künstler:innen aus Ghana und Deutschland diesem Jahresthema. Ein Crossover der Kulturen und Kunstgenres, das durch wissenschaftlichen Input von Expert:innen aus Soziologie, Politik und Psychologie in Kontext gesetzt wird. Gemeinsam forschen wir, irritieren uns und lernen voneinander: zwei Wochen in Köln, zwei Wochen in Accra.     

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das NRW KULTURsekretariat Wuppertal, Engagement Global aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der STIFTUNG VAN MEETEREN.

Eindrücke des art-labs Teil 1, Köln:

Fotos: Mirko Borscht

art-lab Köln

30.05. bis 11.06.2023

10. Juni 2023: Showing & Jam-Session im Liebig 257, Köln

art-lab Accra

08. bis 22.10.2023