co-pro

Motorhane Open Stage


Das Projekt „Motorhane Open Stage“ hat zum Ziel, eine ortsspezifische Aufführung im Merzifon Motorhane zu konzipieren und zu inszenieren, an der Theatergruppen aus Merzifon, Amasya und Sinop sowie Theaterkünstler von Bridgeworks beteiligt sind. Mit der für Oktober geplanten Veranstaltung möchte das Motorhane Cultural Network eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen regionalen Künstlern durch gemeinsame kreative Prozesse etablieren.In diesem Rahmen und unter Beteiligung von Bridgeworks will das Projekt „Motorhane Open Stage“ das Motorhane-Gebäude – ein altes, stillgelegtes Elektrizitätswerk – und das umliegende benachteiligte Viertel in eine offene Bühne für darstellende Künstler verwandeln. Theatergruppen, die sich zuvor noch nicht kannten, werden zusammen mit Musikern des Motorhane Network eine Woche lang in diesem verlassenen Industriegelände verbringen, sich mit der lokalen Gemeinschaft austauschen und Workshops organisieren, in denen sie den Raum erleben können.Durch diesen kreativen Prozess bauen sie Beziehungen untereinander und zu dem Ort auf und entwickeln und inszenieren eine Performance, die das gesamte Motorhane als Bühne nutzt. Die Performance wird als öffentliche Veranstaltung präsentiert.Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit MoKA (Motorhane Cultural Network), einer Initiative von Kultur- und Kunstschaffenden in Merzifon, Bridgeworks, einem in Berlin/Köln ansässigen Kunstkollektiv, das interkulturelle und interdisziplinäre Performances produziert, und Urban.koop (Urban Studies Cooperative), das sich zum Ziel gesetzt hat, durch urbane und öffentliche Raumgestaltung einen interdisziplinären zivilgesellschaftlichen Raum zu schaffen, realisiert. 

Team

KONZEPT // REGIE // DRAMATURGIE Felix Banholzer  
PERFORMANCE Stelle Göke // Kadir Amigo Meris // Dawn Robinson // Angelica Roa-Sandoval

Gallery

Photos: © Emre


Eine Koproduktion von bridgeworks und urban.coop.

Gefördert durch das Goethe Institut Istanbul 

Premiere

Oktober 10, 2025
Motorhane, Merzifon, Türkei